Ezerjó ist eine der bekanntesten und ältesten weissen Rebsorten Ungarns. Sie wird für die Herstellung verschiedener Weinstile verwendet, von trockenen Weinen bis hin zu süssen, botrytisierten Varianten. Besonders im Weingebiet Mór hat diese Sorte eine lange Tradition. Früher war sie auch unter dem Namen Budai Fehér (Budaer Weiss) bekannt, was darauf hindeutet, dass sie in Buda einst sehr beliebt war.
Die Ezerjó-Rebe hat mittelgrosse, herzförmige Blätter und Trauben mit saftigen, dünnhäutigen Beeren. Diese Rebsorte ist auch ein wichtiger Elternteil für andere Sorten wie Generosa, Zenit, Zengő und Zeus.
Im Weingebiet Mór nimmt Ezerjó etwa 20% der gesamten Rebfläche ein und ist dort die Hauptsorte. Die Ezerjó-Weine aus dieser Region zeichnen sich durch ihre frische und straffe Struktur aus. Wenn Ezerjó trocken ausgebaut wird, begeistert er mit einer kühlen, knackigen Textur und oft auch einem Hauch von Öligkeit – besonders wenn er im Holzfass gereift ist. Aber auch als süsser Wein kann Ezerjó überzeugen: Hier kommen neben würzigen Noten reife Steinfrüchte zum Vorschein.