top of page

ATTILA KELLER, EGER

BESONDERE WEINE VOM TEUFELSKERL DER  UNGARISCHEN WEINWIRTSCHAFT 

Ich bin kein ausgebildeter Winzer, sondern habe mir die Essenz und Schönheit dieses Berufs autodidaktisch angeeignet. Ich liebe, was ich tue, ich liebe die Natur, die Ruhe, die positive Einstellung, das Schöne, gute Weine, und ich versuche immer, mich mit guten Menschen zu umgeben.

Attila Vámos

Ein Mann im rosa Hemd sitzt an einem Tisch, vor ihm stehen drei Weinflaschen und ein Glas Rotwein, auf denen „Attila Pince“ steht. Im Hintergrund sind große Fenster mit dunklen Rahmen zu sehen.
 Ein rustikaler Weinkeller mit einem runden Holztisch mit drei Flaschen Wein, einem vollen Weinglas und einem umgekippten Glas. Holzfässer säumen den Hintergrund und die Steinwände sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

Attila Vámos: Gefühl und Leidenschaft

Der Attila Keller befindet sich in der Gemeinde Szomolya, in dem Weingebiet Eger, wo Attila Vámos mit Leidenschaft und Engagement seine Weine herstellt. Attila ist kein ausgebildeter Winzer, sondern hat sich das Handwerk der Weinbereitung autodidaktisch angeeignet. Dieser besondere Hintergrund und die Liebe zur Natur spiegeln sich im Geschmack und Charakter seiner Weine wider. Jede Flasche erzählt eine Geschichte, die voller Emotionen und Leidenschaft ist.

Minimale Eingriffe, Maximale Qualität

Attila Vámos stellt seine Weine mit minimalen Eingriffen sowohl im Weinberg als auch im Keller her. Er verwendet zu 95% Mostfraktionen, die ohne Pressung gewonnen werden, für die Weinproduktion, was es ermöglicht, den natürlichen Geschmack und die Aromen der Trauben hervorzuheben. Die Lagen, wie Pazsag, Mácsalma, Szérűhely, Ispánberke, Nagy-Völgy Tető, Nagyaszó und Cserje, tragen alle zum einzigartigen Charakter der Weine bei.

Familiäre und Freundschaftliche Unterstützung

Die Entstehung der Weine ist nicht nur eine individuelle Arbeit, sondern auch das Ergebnis familiärer und freundschaftlicher Zusammenarbeit. Während der Weinlese und der Weinbereitung kommt die Kraft der Gemeinschaft zum Tragen, was das Endprodukt noch besonderer macht. 100% der Fässer bestehen aus ungarischem Holz, sodass die Weine die lokalen Traditionen und authentischen ungarischen Aromen widerspiegeln.

Schwefel und Fermentation: Das geheime Rezept

Im Keller werden bei der Herstellung der Weine lediglich Schwefel verwendet, der dazu beiträgt, die Frische und Qualität der Weine zu bewahren. Auch die Spätlese Weine werden zu 95% trocken vergoren, in der Regel aus reifen oder überreifen Trauben. Dieser sorgfältige Prozess garantiert, dass der Geschmack der Weine immer reichhaltig und komplex ist.

Unkonventionelle Besonderheiten

Die Weine von Attila Vámos zeichnen sich immer durch etwas Unkonventionelles und Besonderes aus. Die Weine sprechen nicht nur die Liebhaber ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis an, sondern auch diejenigen, die die Leidenschaft und die Geschichte hinter der Weinbereitung suchen. Entdecken Sie auch die verborgenen Schätze des Weingebiets Eger und erleben Sie den Zauber der Weine von Atil Vámos aus Szomolya!

bottom of page