top of page

ABTEIKELLEREI PANNONHALMA

ZSOLT LIPTAI: WINZER DES JAHRES 2024

Mein persönliches Ziel als Winzer ist es in erster Linie, knackige, fruchtige und konzentrierte Weissweine aus den für uns wichtigsten Sorten, nämlich Riesling, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc, zu erzeugen. Bei den Rotweinen lege ich den Schwerpunkt darauf, den unverwechselbaren Charakter der Pinot Noir-Traube durch die Erkundung verschiedener Optionen in Standorten, Klonen und Methoden der Vinifizierung und Reifung auszudrücken.
Ich glaube, dass die Konstellation einzigartiger Bedingungen und ungewöhnlicher Technologien erfolgreich in einem Wein vermittelt werden kann, der zur Perfektion in der Flasche gereift ist und den tausendjährigen Ruhm der Weinregion Pannonhalma verstärkt.
Zsolt Liptai

Das Steingebäude mit Holztoren und gewölbten Türen der Abteikellerei Pannonhalma, liegt an einem Hügel unter blauem Himmel. Ein moderner, rechteckiger Bau liegt weiter oben am Hügel, umgeben von Grün und Bäumen.
Mann in kariertem Hemd lächelt vor grünem Hintergrund, Text 'Zsolt Liptai Winzer des Jahres 2024' und Logo der Pannonhalmi Főapátság

Abteikellerei Pannonhalma – Tradition und Moderne in Harmonie

Winzer: Zsolt Liptai

Anbaufläche: 50 ha

Lagen: Széldomb I. -II; Babszökő, Tavaszó, Packalló, Cseresznyés

Rebsorten: Riesling, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Welschriesling, Királyleányka, Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Noir, Merlot, Cabernet Franc

Jährliche Flaschenanzahl: 400.000 Flaschen

Auszeichnungen und Preise:

Weingut des Jahres 2010 und 2023

Zsolt Liptai Winzer des Jahres 2024

Die Abteikellerei Pannonhalma, gegründet im Jahr 996, hat eine lange Tradition im Weinbau, die von den Benediktinermönchen wiederbelebt wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts besass die Abtei etwa 100 Hektar Weinberge und verkaufte ihre Weine sowohl in Ungarn als auch international. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Weinberge und die Weinkellerei der Abtei beschlagnahmt, aber die Mönche hielten an der Hoffnung fest, die Tradition wiederzubeleben. 2003 wurde eine neue Weinkellerei gegründet, und die Abtei ist heute Mehrheitseigentümerin in Partnerschaft mit der MKB Bank.

Die Weinberge der Abteikellerei sind auf vier grossen Weinbergen im Weingebiet Pannonhalma verteilt, von denen jeder in der historischen Vergangenheit zur Abtei gehörte. Die Weinkellerei strebt ein Gleichgewicht zwischen moderner Mechanisierung und sorgfältiger Handarbeit an.

Die Weinberge sind mit einheimischen und traditionellen internationalen Rebsorten bepflanzt, hauptsächlich mit Sorten, die knackige, leicht trinkbare Weissweine produzieren. Pinot Noir spielt eine prominente Rolle aufgrund seiner Anpassung an das lokale Klima und die Böden.

Die Weinkellerei nutzt moderne Technologien, um die Qualität der Trauben zu bewahren und charaktervolle Weine zu produzieren. Die Trauben werden in einer neuen Anlage verarbeitet, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Die Kellerstruktur und Ausstattung wurden so konzipiert, dass das Potenzial der Sorten maximiert wird, wobei die Früchte durch die Kraft der Schwerkraft bewegt werden.

Ohne Ausnahme sind die sortenreinen Weine der Abteikellerei Pannonhalma stark vom Terroir geprägt. Dies verleiht ihnen eine spezifische Faszination unter den weltweit aus internationalen Sorten hergestellten Weinen. Ihre unverwechselbaren Cuvées widerspiegeln treu die Persönlichkeit und den Geist der Abteikellerei.

bottom of page