
DAS ERSTE UNGARISCHE WEINGEBIET MIT EIGENER QUALITÄTSKLASSIFIKATION:DHC VILLÁNY
VILLÁNY
Unser Winzer
Kiss Gábor

Geografische Lage, Boden und Klima
Das Weingebiet Villány ist eine der südlichsten und ältesten Weinregionen Ungarns. Die Rotweinregion liegt in Südungarn nahe der kroatischen Grenze, auf sieben Hügeln, ist in die Bezirke Villány und Siklós unterteilt und
umfasst 16 Dörfer.
Fläche: 4522 Hektar
Bestockt: 2233 Hektar
Die Böden der Region sind vielfältig und bestehen aus lehmigen, kalkhaltigen und lösshaltigen Bereichen. Das Weingebiet zeichnet sich durch ein submediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern aus, das für den Rotweinbau äusserst günstig ist. Es gibt eine lange Vegetationsperiode, weil diese Weinregion in Ungarn die sonnigsten und wärmsten ist.

DHC Villány
Seit dem Jahrgang 2006 gilt in Villány die strenge Qualitätsklassifikation Districtus Hungaricus Controllatus – DHC Villány. Villány ist damit das erste ungarische Weingebiet mit einer umfassenden und kontrollierten Herkunfts- und Qualitätsgarantie. Es gibt zwei Qualitätssiegel: DHC Classicus und DHC Premium.
Die Trauben für DHC Villány-Weine müssen aus klassifizierten Lagen des Weingebiets stammen und eine gesonderte sensorische Prüfung durch die Villányer Verkostungskommission bestehen.
Die weissen Traubensorten für DHC Villány-Weine umfassen: Királyleányka (Königlich Mädchentraube), Olaszrizling (Welschriesling), Muskat Ottonel, Pinot Blanc, Riesling, Sauvignon Blanc, Szürkebarát (Pinot Gris), Gewürztraminer, Zengő und Grüner Veltliner.
Die blauen Traubensorten umfassen: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Kadarka, Kékfrankos (Blaufränkisch), Portugieser, Merlot, Pinot Noir, Syrah und Zweigelt.