Weinrebenreihen im Weingut Szaszi mit Hügeln und blauem Himmel im Sommer 2024

DAS SCHÖNSTE WEINGEBIET DES LANDES

BALATON-OBERLAND

Geografische Lage, Boden und Klima

Die Weinregion Balaton-Oberland erstreckt sich über die Hügel nördlich des Balatons und umfasst mehrere bedeutende Weinbaugebiete, darunter Balatonfüred-Csopak, Badacsony, Szent György-Berg, und Káli-Becken. Die Region bietet eine beeindruckende Kombination aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Weinsorten.​

Balatonfüred - Csopak Fläche 6.341 Hektar

- bestockt 1.675 Hektar

Badacsony - Szigliget Fläche 4.277 Hektar   

- bestockt 1.111 Hektar

 

Der Boden der Region ist vielfältig und besteht aus Kalkstein, Dolomit und vulkanischem Basalt, die alle zur einzigartigen Charakteristik der Weine beitragen. Der Boden ist geprägt von vulkanischen Gesteinen, die den Weinen eine besondere Mineralität verleihen und sie von anderen Regionen abheben. Das besondere Mikroklima der Region, die Nähe zum Balaton und der vulkanische Boden bieten hervorragende Bedingungen für den
Weinbau.

Rebsorten und Weinstile

Die Weinregion Balaton-Oberland ist vor allem für seine Weissweine bekannt. Diese Sorten spiegeln das charakteristische, mineralische Geschmacksprofil der Regionwider:​

  • Kéknyelű (Blaustängler): Eine weisse Traube die für ihre blauen Stängel und von ihren eleganten, frischen, äusserst charaktervollen Weissweinen bekannt is.
  • Olaszrizling (Welschriesling)
  • Szürkebarát (Pinot Gris)

 

Die Geschmackswelt der Weine der Region ist äusserst komplex. Die Weissweine zeigen oft frische, zitrusartige Noten, begleitet von Mineralität und feiner Säure. Viele dieser Weine sind auch für eine lange Lagerung geeignet, was ihre Geschmacksvielfalt weiter bereichert. Die hier produzierten Rotweine hingegen zeichnen sich durch tiefe, fruchtige Aromen aus, die durch das lokale Mikroklima und den vulkanischen Boden besonders hervorgehoben werden.