

Geografische Lage, Boden und Klima
Das Weingebiet Pannonhalma liegt im nördlichen Teil Transdanubiens zwischen der Kleinen Ungarischen Tiefebene (Kisalföld) und dem Bakony-Gebirge. Das Zentrum des Weingebiets ist Pannonhalma, wo sich auch das berühmte Benediktinerkloster befindet.
Fläche 3.944 Hektar
Bestockt 540 Hektar
Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss, der über eine gute Wasserspeicherkapazität verfügt und somit ideal für den Weinbau ist. Es gibt jedoch auch Gebiete mit sandigen, lehmigen und kalkhaltigen Böden, die zusätzliche Vielfalt in den Weinen ermöglichen. Das milde, ausgewogene Klima, die warmen Sommer und die kühlen Herbstabende begünstigen den Weinbau.

Rebsorten und Weine
Die Region ist bekannt für ihre Weissweine, insbesondere für Riesling und Sauvignon Blanc. Unter den Rotweinen stechen Pinot Noir, Merlot und Cabernet Franc hervor. Die Weine aus Pannonhalma sind bekannt für ihre Eleganz und einzigartigen Charakter, der durch die Eigenschaften des lokalen Terroirs und Weinbaumethoden geprägt wird. Die Kombination aus den verschiedenen Bodenarten und dem spezifischen Mikroklima verleiht den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe.