

Geografische Lage, Boden und Klima
Das Weingebiet Mór, gelegen im Herzen Ungarns, ist ein verstecktes Juwel für Weinliebhaber, insbesondere für Fans von Weissweinen. Die Weinregion Mór liegt im Nordwesten Ungarns eingebettet zwischen den Bakony- und Vértes-Gebirgen.
Fläche 730 Hektar
Bestockt 412 Hektar
Der Boden in der Region Mór besteht aus einer Mischung von Löss und Kalkschutt, auf den höheren Hängen über Dolomit und Kalkstein. Das Klima in dieser Region ist mässig kühl und relativ niederschlagsreich. Das kühle
Klima begünstigt die Herstellung von Schaumweinen.

Ezerjó: die traditionsreiche ungarische Rebsorte
Ezerjó ist eine der bekanntesten und ältesten weissen Rebsorten Ungarns. Besonders im Weingebiet Mór hat diese Sorte eine lange Tradition, wo sie als Hauptsorte etwa 20% der gesamten Rebfläche einnimmt.
Die Ezerjó-Weine aus dieser Region zeichnen sich durch ihre frische und straffe Struktur aus. Wenn Ezerjó trocken ausgebaut wird, begeistert er mit einer kühlen, knackigen Textur und oft auch einem Hauch von Öligkeit – besonders wenn er im Holzfass gereift ist. Aber auch als süsser Wein kann Ezerjó überzeugen: Hier kommen neben würzigen Noten reife Steinfrüchte zum Vorschein.
Die Ezerjó-Rebe ist auch ein wichtiger Elternteil für andere Sorten wie Generosa, Zenit, Zengő und Zeus.